SUSIE BAUER
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
frau nautilus II
(aus der Serie „Metamorphose“)
Mischtechnik auf Aquarellpapier
Mixing technique on watercolor paper
50 x 65 cm (19.7 x 25.6 inches), 2018
Durch die Literatur von Ovid begegnet mir ein Universum der Metamorphosen, das bevölkert ist von Geschöpfen, die sich in andere
Formen und Arten verwandeln oder vermischen.
„Das Gesetz dieser Welt besteht darin, dass nichts verloren geht, aber auch nichts das bleibt, was es ist. Sterne, Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und Götter vermischten sich miteinander auf die erstaunlichsten Weisen...Was sie eint, ist das kosmische Band der Metamorphosen. Dem Strom der Verwandlung entkommt nichts und niemand. Leben und Zeit befinden sich im stetigen Fluss. Alles drängt heran, folgt und flieht zugleich.“*
*Dieter Sturma über transgene Kunst im „Kunstforum“ Band 158-März 2002
entschwebt und verwurzelt
Mischtechnik auf Aquarellpapier
Mixing technique on watercolor paper
50 x 65 cm (19.7 x 25.6 inches), 2018
„Ohne ein zeitliches und räumliches Koordinatensystem schweben die Formen wie zufällige Objekte aus anderen Sphären in eine indifferente Tiefe der gegenständlichen Malerei. Die Objekte wachsen scheinbar aus der malerischen Struktur des Bildraumes empor.“*
* Natalie Scheerle-Walz, M.A.Kunsthistorikerin an der Ausstellungseröffnung „sail away“ im Museum „altes Rathaus“, Heilbronn Leingarten
grüsse aus vergangenen zeiten II
(aus der serie „discovery")
Mischtechnik auf Aquarellpapier
Mixing technique on watercolor paper
50 x 65 cm (19.7 x 25.6 inches), 2018
Die Serie „discovery“ beschreibt im weitesten Sinn Landschaften, die von mir entdeckt wurden durch Gesehenes, Erdachtes und Erträumtes. Hier finden sich schwebende, kaum zu verortende Steinbrocken von mir„Flugsteine“genannt. Sie bewegen sich in einem Modus der Schwerelosigkeit, fliegen in rasendem Tempo vorbei oder verdichten sich zu Felsformationen oder beinahe inselartigen Riesen.
Welche Landschaften lassen sich im 21. Jahrhundert noch entdecken? In einer völlig überanstrengten, überforderten und oft banalen Außenwelt spielt die Entdeckung des Innenlebens, die Introspektive eine äußerst wichtige Rolle!
„Discovery“ steht für die absolute Losgelöstheit von Zeit und Raum.
die frage der mondlandung
(aus der serie „discovery")
Mischtechnik auf Aquarellpapier
Mixing technique on watercolor paper
50 x 65 cm (19.7 x 25.6 inches), 2018
„Was haben wir Menschen nicht alles schon entdeckt, inklusive des Weltraums. Doch es sind- wenn wir ehrlich sind- nicht Ländergrenzen, die eine spannende Reise vermitteln, sondern unsere eigenen Grenzen, unsere eigenen Begrenzungen, der Horizont unseres eigenen Ichs, der jeden Tag erweitert und entdeckt werden kann.“*
* Natalie Scheerle-Walz, M.A.Kunsthistorikerin an der Ausstellungseröffnung „sail away“ im Museum „altes Rathaus“, Heilbronn Leingarten
sail away
(aus der serie „discovery")
Mischtechnik auf Aquarellpapier
Mixing technique on watercolor paper
50 x 65 cm (19.7 x 25.6 inches), 2018
„Susie Bauer nimmt uns mit auf die Reise. Sie lässt und dabei teilhaben an ihren Träumen, ihren Erlebnissen und an ihrem Verständnis vom Leben und wir dürfen ihr Reisebegleiter sein.“*
* Natalie Scheerle-Walz, M.A.Kunsthistorikerin an der Ausstellungseröffnung „sail away“ im Museum „altes Rathaus“, Heilbronn Leingarten